Was macht man mit altem Porzellan?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, was man mit altem Porzellan machen kann. Eine Möglichkeit ist die Verwendung der Kintsugi-Technik. Hierbei handelt es sich um eine traditionelle japanische Methode, um zerbrochenes Porzellan zu reparieren. Dabei werden die Bruchstellen mit einem speziellen Kleber gefüllt und mit Goldpulver überzogen, wodurch das Porzellan auf eine ästhetische Weise repariert wird.

Wenn das Porzellan jedoch nicht mehr reparabel ist oder man es nicht mehr behalten möchte, kann man es über den Hausmüll entsorgen, sofern es sich um kleine Mengen handelt. Wenn man jedoch größere Mengen hat, ist es sinnvoll, das Porzellan zum Wertstoffhof zu bringen.
Beachten Sie aber in jedem Fall die Entsorgungsregeln Ihrer Kommune.

Alternativ können Kintsugi-Künstlern auch komplette Porzellanfragmente zur Verfügung gestellt werden. Im Internet gibt es verschiedene Plattformen, auf denen Sie solche Angebote finden können.

Gut erhaltenes Porzellan kann auch an Händler verkauft werden, die sich auf alte Töpferwaren und Geschirr spezialisiert haben. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Händler jedes Porzellanstück kaufen und es manchmal schwierig ist, den genauen Wert von Porzellan zu ermitteln. Wir von diekleinegeschenkidee.de kaufen kein altes Geschirr an.

Insgesamt gibt es also je nach Zustand und Menge unterschiedliche Möglichkeiten, Altgeschirr zu entsorgen.

Execution time (seconds): ~0.190048